Energieberatung für Nichtwohngebäude – nachhaltig planen, zukunftssicher investieren

Bürogebäude, Produktionsstätten, Bildungs- oder Verwaltungsgebäude: Nichtwohngebäude bieten enormes Potenzial für eine energetische Optimierung. Die Energieberatung durch das Ingenieurbüro Lohse zeigt genau diese Potenziale auf – systematisch, fundiert und praxisnah. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit ist es ein klarer Wettbewerbsvorteil, Energieverbrauch und Gebäudetechnik strategisch zu analysieren. Das Ingenieurbüro Lohse macht Energieeffizienz planbar – und sorgt dafür, dass sich Investitionen nachhaltig lohnen.

 

 

4 Bausteine der ganzheitlichen Energieberatung

Mit einem klaren Leistungsspektrum liefert das Ingenieurbüro Lohse alles, was für eine ganzheitliche Energieberatung erforderlich ist – strukturiert, transparent und individuell abgestimmt:

· Detaillierte Gebäudeanalyse
Die umfassende Gebäudeanalyse deckt energetische Schwachstellen auf, indem sie Verbrauchsdaten, Gebäudetechnik und energetische Zustände systematisch erfasst und bewertet.
Im Fokus stehen dabei die Gebäudehülle sowie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Beleuchtungssysteme.

· Maßgeschneiderte Sanierungskonzepte
Individuell entwickelte Maßnahmenpakete – von zielgerichteten Einzelmaßnahmen bis zur Komplettsanierung.
Durch Variantenvergleiche, Kostenabschätzung, Amortisationsrechnung und den Blick auf Betriebskosten können Sie die richtige Entscheidung treffen.

· Präzise Simulation & Bilanzierung
Mit modernen Simulationsprogrammen sorgen wir für Klarheit auch abseits der Normrandbedingungen.
Somit erhalten Sie bestens optimierte und sichere Lösungen.

· Kompetente Fördermittelberatung
Unterstützung bei Auswahl und Beantragung geeigneter Förderprogramme (BAFA, KfW, etc.).
Wir begleiten Sie vom Erstgespräch bis zum Auszahlungsbescheid.

 

 

Ihre Vorteile auf einen Blick - Mehr Sicherheit, weniger Kosten

Die Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Lohse bedeutet für Kunden vor allem eines: spürbaren Mehrwert mit Weitblick.
Diese Vorteile machen den Unterschied:

· Rechtssicherheit durch Beratung auf Basis aktueller GEG-Vorgaben und gesetzlicher Anforderungen
· Langfristige Kostenersparnis durch effizientere Technik und optimierte Betriebsführung
· Verbesserte Ökobilanz und ESG-Konformität – besonders relevant für Investoren, Eigentümer und öffentliche Träger.
· Klare Entscheidungsgrundlagen für zukünftige Investitionen, die nachhaltig wirken und Planungssicherheit schaffen.

 

 

Förderfähig und professionell begleitet

Das BAFA-Programm „Energieberatung für Nichtwohngebäude“ fördert bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 4.000 €).
Förderberechtigt sind Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Träger.
Das Team vom Ingenieurbüro Lohse begleitet Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Standort

totop