Kategorie Gesundheit, Pflege und Soziales

Die Regelungsbereiche des Ehevertrages

Das deutsche Familienrecht enthält eine Fülle von Normen zur Ehe, die nicht immer den Interessen der Eheleute entsprechen. Die Münchner Familienrechtsexperten der Kanzlei Dittenheber & Werner schildern, in welchen Bereichen ein Ehevertrag Abhilfe schaffen kann.

 

Eheverträge,...

Die Kindesadoption aus rechtlicher Sicht

Bleibt der eigene Kinderwunsch dauerhaft unerfüllt, sehnen sich viele Paare nach der Adoption eines minderjährigen Kindes. Um ihren Wunsch zu erfüllen, müssen die Ansprüche des Adoptionsrechtes erfüllt werden, die Rechtsanwaltskanzlei Dobiasch & Richter im Folgenden erläutert.

Seine...

Silber das vielseitige Edelmetall

Silber diente, ebenso wie Gold, über Jahrtausende als Grundlage von Währungen und zur Produktion von Wertgegenständen. Seit Wissenschaft und Technik die bemerkenswerten Eigenschaften des Edelmetalls entdeckt haben, ist aus Silber jedoch mehr geworden als ein Anlagemetall. Der Aachener...

Der Garten im Herbst - Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit

Das Nahen der kalten Jahreszeit verlangt vom Gartenbesitzer, Weichen für ein schönes Erblühen seiner Erholungsoase im kommenden Frühjahr zu stellen. Die Hanauer Gartenexperten des Unternehmens HEIKE FALK Hausmeisterservice & Gebäudedienste informieren über die notwendigen herbstlichen...

Die Behandlung von Angstpatienten

Angst vor dem Zahnarzt ist ein weitverbreitetes Problem, das nach aktuellen Schätzungen etwa zehn Prozent der deutschen Bevölkerung betrifft. Die auf Angstpatienten spezialisierte Zahnärztin Dr. Behle der CITY ZAHNÄRZTE in Stuttgart informiert über die Entstehung der Zahnarztphobie und die...

Die Bestandteile eines rechtswirksamen Mietvertrages

In Deutschland werden Jahr für Jahr zwei bis drei Millionen Mietverträge geschlossen. Angesichts ihrer großen Bedeutung informieren die Nürnberger Mietrechtsexperten der Kanzlei Päch & Päch über die wesentlichen Bestandteile rechtswirksamer Mietverträge.

Die speziellen rechtlichen...

Voraussetzungen der nachehelichen Erwerbsobliegenheit

Oftmals geht die Ehescheidung mit Unterhaltsansprüchen eines Ehepartners einher, die ihre Grenze in der Verpflichtung zur Tätigkeitsaufnahme gemäß §§ 1574 I, II BGB finden. Die Familienrechtsexperten der Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner schildern die subjektiven und objektiven...

Glasverarbeitung im Fusingverfahren

Glas ist so allgegenwärtig wie kaum ein anderes Material und gehört zu den ältesten künstlich hergestellten Werkstoffen überhaupt. Ein schon immer beliebtes Anwendungsgebiet von Glas ist die Herstellung verschiedenster Kunstobjekte. Die Münchener Gas-Rahmen-Spiegel GmbH schildert, wie Glas im...

Der Jahresabschluss

Unternehmen und Einzelpersonen sind grundsätzlich verpflichtet, das wirtschaftliche Ergebnis ihrer gewerbsmäßigen oder freiberuflichen Tätigkeit für das zurückliegende Geschäftsjahr im Jahresabschluss zu dokumentieren.

Jedoch bestehen Unterschiede zwischen Anforderungen an...

Seiten

totop