12. 09. 2012

Ein Unternehmensverkauf ist eine einmalige Entscheidung, die viel Vorbereitung erfordert. Nach den ersten vorbereitenden Phasen, der Bewertung des Unternehmens und die Suche nach einem geeigneten potenziellen Käufer folgt die Verhandlungsphase. Diese bildet die Basis für den späteren Abschluss des Unternehmensverkaufs. Über die Verhandlungsphase informiert die Unternehmensberaterin Ursula Unterberg-Wegener aus Oberhausen.

Vielfältige Aufgaben begleiten die Verhandlungen

Ohne professionelle Vorbereitung wird es zu keiner erfolgreichen Verhandlung kommen. Zu einer professionellen Vorbereitung gehören die Organisation des Datenraums und die Aufbereitung von Unterlagen für den Kaufinteressenten. Genauso ist die Vorbereitung auf die Due Diligence Pflicht. Der Begriff Due Diligence hat sich in der Praxis etabliert. Er bezeichnet die sorgfältige Prüfung des zu verkaufenden Objektes. Hier werden sowohl Stärken als auch Schwächen des Unternehmens festgestellt. Die Überprüfung beinhaltet unter anderem den Blick auf rechtliche Verhältnisse, auf wirtschaftliche Grundlagen des Unternehmens und auf steuerliche Angelegenheiten. Als Verkäufer ist man gut beraten, wenn man selbst für eine Überprüfung des Unternehmens sorgt, bevor diese durch den potenziellen Käufer selbst unternommen wird. Eine sogenannte Due Diligence Prüfung dient in erster Linie dem Erkennen und Abschätzen von Risiken des zu kaufenden Unternehmens. Diese wird der potenzielle Käufer in jedem Fall unternehmen, da sie für die Verhandlungen wertvoll ist, um eventuell eine Preissenkung zu erzielen. Besser ist demnach, wenn der Verkäufer die Due Diligence selbst durchführen lässt. So besteht die Chance, eventuell vorhandene Schwachstellen des Unternehmens zu erkennen und zu beseitigen. Auch die Vertrags-, Kaufpreis- und Finanzierungsverhandlungen sind wesentliche Bestandteile der Phase. Wie in allen anderen Schritten des Unternehmensverkaufs unterstützt auch hier eine Unternehmensberatung professionell.

Für ausführliche Informationen zum Thema Verhandlungsphase eines Unternehmensverkaufs steht die Unternehmensberaterin Ursula Unterberg-Wegener aus Oberhausen gerne jederzeit zur Verfügung.

Pressekontakt

KMU-Beratung Unterberg

Ansprechpartnerin: Ursula Unterberg-Wegener

Klosterhardter Str. 25

46119 Oberhausen

Tel. +49 (0) 208 – 6 25 61 45

Mobil +49 (0) 208 – 6 25 58 59

E-Mail: ursula.unterberg-wegener@t-online.de

Homepage: www.kmu-unterberg.de

totop