10. 08. 2012

Wenn Kinder spielen, fassen sie Spielzeuge und andere Gegenstände an. Dabei nehmen sie Form, Geruch und Geräusch wahr und fühlen gleichzeitig. Sie machen Erfahrung mit ihren Sinnesorganen und reagieren entsprechend. Für eine gesunde Wahrnehmung brauchen Kinder intakte Sinnesorgane und eine gut funktionierende sensorische Integration. Das heißt, dass das Gehirn Informationen der Sinne aufnimmt, diese koordiniert und weiter verarbeitet. Wenn Kindern nicht gelingt logisch auf diese Sinnesreize zu reagieren, liegt eine Wahrnehmungsstörung vor. Über diese und Möglichkeiten der Therapie informiert die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.

Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen

Wahrnehmungsprobleme entstehen aufgrund einer Funktionsstörung des Gehirns. Durch eine mangelhafte Verarbeitung der Sinneseindrücke wird die Umwelt von Kindern verzerrt und lückenhaft erlebt. Dabei kann die Wahrnehmungsstörung unterschiedlich stark ausgeprägt sein und verschiedene Bereiche betreffen. Unter anderem ist eine visuelle oder auditive Störung möglich. Die daraus resultierenden Folgen können sich in verschiedenen Lebensbereichen bemerkbar machen. Sie reichen von Überaktivität, passives Verhalten, Verzögerungen der Sprachentwicklung bis hin zu Lernschwierigkeiten. In den meisten Fällen zeigt sich eine körperliche Ungeschicklichkeit (Störungen der Grob- und Feinmotorik). Kinder, die an Wahrnehmungsstörungen leiden, sind oftmals traurig und sehr sensibel, denn sie müssen tagtäglich den Erwartungen der Umwelt entsprechen, sind aber nicht in der Lage dazu. Das stellt eine enorme Belastung dar.

Sensorische Integration fördert die Wahrnehmung

Die Wahrnehmungsverarbeitung ist eine wichtige Voraussetzung, um den täglichen Anforderungen beispielsweise in der Schule und im Kindergarten gerecht zu werden. Die Ergotherapie unterstützt hierbei mithilfe der Sensorischen Integrationstherapie. Hier soll das Kind ein erhöhtes Reizangebot erfahren und seine Wahrnehmung verbessern. Das Kind lernt spielerisch, unter Einsatz von verschiedenen Materialien, sowohl seine motorischen als auch emotionalen Handlungen besser an die Umwelt anzupassen. Bezugspersonen werden hierbei mit einbezogen, um konkrete Hilfestellung im Alltag zu bieten.

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.

Pressekontakt

Praxis für Ergotherapie

Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel

Sechzigstr. 40

50733 Köln

Tel.: 0221 7391781

Fax: 0221 7391781

E-Mail: info@kindertherapie-koeln.com

Homepage: www.ergotherapie-köln.com

totop